
Vorhang auf
Für den
Numerus award
Nehmen Sie teil, tun Sie etwas für sich und den Berufsstand!
Der Numerus award 2021
Eine Initiative des bpbb Bundesverband der professionellen Buchhalter und Bilanzbuchhalter e.V.
Wir zeigen, was wir können!
Viele Branchen und Organisationen vergeben Preise an Mitglieder oder Dritte, um auf ihre Tätigkeit oder ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Manche dieser Auszeichnungen haben inzwischen weltweites Renommee erlangt, z. B. der OSCAR oder die GOLDENE PALME im Filmgeschäft, die NOBELPREISE in der Wissenschaft und die verschiedenen Umweltpreise. National und international gibt es eine wahre Inflation von mehreren tausend Prämierungen, regelmäßig kommen neue hinzu und kämpfen um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit.
Auch im Bereich der Buchhaltung, des Accounting und der Unternehmensberatung haben eine Reihe von Berufsorganisationen derartige Projekte gestartet. Am bekanntesten sind der CONSTANTINUS in der Unternehmensberatung, der in Österreich entwickelt wurde und inzwischen durch den ICMCI weltweit in mehr als 25 Staaten etabliert ist, sowie der LUCA des britischen ICB. Eine vergleichbare Aktion zur Promotion der selbständigen Berufe des Rechnungswesens gibt es in Deutschland bisher noch nicht. Kriterien für den Erfolg eines solchen Preises sind u.a.
Wir können uns dabei auf die Erfahrungen in den Jurys von UBIT und ICMCI stützen.
Achtung! Abgabeschluss ist der 31.10.2021
Warum sollten Sie sich bewerben?
Wir wollen mit der Preisverleihung der Politik und Wirtschaft zeigen, welche sehr guten Leistungen durch selbständige Buchhalter und Bilanzbuchhalter erbracht werden.
Noch viel zu oft denkt man in Zusammenhang mit dem Begriff des Buchhalters an kleinliche, nervige Personen. Tatsächlich achten wir akribisch auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Diese Fähigkeit wird uns jedoch von der Politik zum Teil abgesprochen.
In einem Schreiben von Herr Sebastian Brehm, Mitglied des Deutschen Bundestages, Finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der CSU im Bundestag wurden mir in einer Mail vom 03.05.2021 u.a. folgende Kriterien mitgeteilt, die erfüllt sein müssen, bevor man eine Erweiterung der Befugnisse fordern kann. Diese sind nach dem Schreiben zum Schutz der Verbraucher und zur Sicherstellung eines fairen Wettbewerbes mit den Berufsträgern erforderlich. Dazu gehören:
Lassen Sie uns gemeinsam beweisen, wie gut wir sind. Zeigen Sie anhand von Beispielen aus Ihrer Arbeit, wie wir Händler, Gastronomen, Handwerker und andere Gewerbetreibende, aber auch Freiberufler wie Ärzte, Physiotherapeuten und sogar Steuerberater und Rechtsanwälte bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützen.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme
Bärbel Ettig
Um eine hohe Beteiligung bei möglichst einfacher Abwicklung zu erzielen, loben wir das Folgende aus:

Mitmachen können alle selbständigen Buchhhalter und Bilanzbuchhalter mit Sitz in Deutschland. Eine Mitgliedschaft im bpbb ist nicht Voraussetzung. Für die Teilnahme ist ein Kostenbeitrag von Euro 25,‒ zu entrichten.
Die Bewertung der Einreichungen und Ermittlung des/der Sieger erfolgt durch eine fachkundige Jury (5 Personen). Zur Jury gehören ein/eine Vorsitzende/r aus dem Kreis des bpbb-Vorstandes und weitere Personen (keine bpbb-Funktionäre) an.
Der Jury liegen die Einsendungen vor und werden anhand eines Fragebogen-Schemas mit Punkten beurteilt. Die Juroren leiten die Ergebnisse ihrer Bewertung an den bpbb weiter.
Die abschließende Ermittlung des/der Sieger erfolgt in einer Online-Sitzung. Dabei werden nur mehr die Einsendungen der 12 Nominierten (höchste Punkteanzahl) behandelt.
Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für den 15.11.2021 bzw. die feierliche Preisverleihung ist für den 15.12.2021 vorgesehen.
Jeder Einreicher erhält ein Logo “TEILNEHMER AM NUMERUS AWARD 2021”, die Nominierten ein Logo “NOMINIERT FÜR DEN NUMERUS AWARD 2021” sowie eine Ehrenurkunde; die Sieger bekommen den Preis.
Jeder Teilnehmer, der sich interessiert, erhält eine Beschreibung der Abläufe, die Liste der Fragen bzw. zu erstellenden Unterlagen und kann diese (Multiple Choice) einfach beantworten. Die Einreichung hat online zu erfolgen.
Bewertet werden die 3 Kategorien “Interne Organisation und Qualitätssicherung”, “Marketing und Öffentlichkeitsarbeit” und “Besonderheiten des Unternehmens”.
Die Bewertung durch die Jury erfolgt jedoch nicht nur nach der Anzahl der beantworteten Fragen, sondern auch nach der Qualität und Glaubwürdigkeit der aufgezeigten Leistungen, Beispiele und Anlagen. Damit haben auch kleinere Unternehmen oder Einzelkämpfer eine faire Chance.
Für jede beantwortete Frage kann jeder Juror Punkte vergeben. Den Juroren wird ein entsprechendes Schema zur Verfügung gestellt. Das Gesamtergebnis des Einsenders ergibt sich aus der Summe aller durch die Juroren vergebenen Punkte.
Die 12 Beiträge mit der höchsten Punkteanzahl sind ‘NOMINIERT FÜR DEN NUMERUS AWARD 2021′.
Aus diesem Kreis ermittelt die Jury dann die Plätze 1-3.
Die Details der Bewertung durch die Jury werden nicht veröffentlicht, um fruchtlose Diskussionen zu vermeiden. Die online Abwicklung erfolgt über diese Web-Adresse www.numerusaward.de
Unterstützer
Diese Institutionen bzw. Firmen unterstützen den Numerus award